Vorlage
Kündigungsformular
WORD
Sehr geehrte/r [Name des Empfängers],
hiermit kündige ich mein aktuelles Abonnement des Capital Magazins fristgerecht zum [Datum der Kündigung].
Ich bin mit der Leistung und dem Inhalt des Magazins nicht mehr zufrieden und habe mich dazu entschlossen, mein Abonnement zu kündigen. Die Kündigung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen, die im ursprünglichen Vertrag festgelegt wurden.
Bitte bestätigen Sie den Erhalt und die Bearbeitung meiner Kündigung schriftlich. Ich erwarte eine schriftliche Bestätigung der Beendigung meines Abonnements zum oben genannten Datum.
Bitte überprüfen Sie auch, ob Sie weiterhin Berechtigungen haben, meinen Versicherungsbetrag nach Ablauf des Abonnements einzuziehen. Ich widerrufe hiermit alle vorherigen Einzugsermächtigungen und ermächtige Sie nicht mehr, Beträge von meinem Konto abzubuchen.
Sollte es noch ausstehende Zahlungen im Zusammenhang mit meinem Abonnement geben, bitte ich um eine detaillierte Aufstellung dieser Beträge, damit ich diese begleichen kann.
Ich bedauere, dass ich mein Abonnement kündigen muss und hoffe, dass Sie meinen Wunsch nach Kündigung respektieren werden.
Bitte schicken Sie alle weiteren Mitteilungen, wie beispielsweise die Bestätigung der Kündigung und die Aufstellung der ausstehenden Zahlungen an die folgende Adresse:
[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Postleitzahl, Stadt] [Ihre E-Mail-Adresse] [Ihre Telefonnummer]Vielen Dank im Voraus für Ihre prompte Bearbeitung meiner Kündigung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Capital Abonnement |
Kündigen |
WORD PDF-Format | Online |
Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐ 4,57 | 19230 |
ÖFFNEN |
Muster
Kündigungsschreiben
Wie schreibe ich eine Kündigung für Capital Abonnement?
Ein Capital-Abonnement kann zu jeder Zeit gekündigt werden, wenn Sie es nicht mehr wünschen oder aus irgendeinem Grund nicht mehr in der Lage sind, die Abonnementsgebühren zu bezahlen. Dieser Leitfaden soll Ihnen eine Anleitung geben, wie Sie Ihre Kündigung einschließlich aller erforderlichen Informationen und Schritte verfassen können.
Schritt 1: Überprüfen Sie die Kündigungsbedingungen im Abonnementvertrag
Bevor Sie Ihre Kündigung vorbereiten, sollten Sie Ihren Abonnementvertrag sorgfältig lesen und die darin enthaltenen Kündigungsbedingungen überprüfen. Suchen Sie nach Informationen darüber, wie lange die Kündigungsfrist ist und ob es besondere Anforderungen für die Form und den Inhalt der Kündigung gibt. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Bedingungen verstehen, bevor Sie Ihren Kündigungsbrief verfassen.
Schritt 2: Verfassen Sie den Kündigungsbrief
Beginnen Sie Ihren Kündigungsbrief mit Ihren persönlichen Informationen, einschließlich Ihres vollständigen Namens, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse. Geben Sie dann die Kontaktdaten des Verlags oder Unternehmens an, an das Sie Ihre Kündigung senden.
Fügen Sie als Nächstes das Datum hinzu und verwenden Sie eine formelle Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder den Namen des zuständigen Mitarbeiters, wenn er Ihnen bekannt ist.
In Ihrem Kündigungsschreiben sollten Sie klar und prägnant angeben, dass Sie Ihr Capital-Abonnement kündigen möchten. Geben Sie die Vertragsnummer oder andere relevante Identifikationsinformationen an, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung eindeutig zugeordnet werden kann.
Erklären Sie die Gründe für Ihre Kündigung, wenn Sie dies wünschen, obwohl dies normalerweise nicht erforderlich ist. Wenn Sie fehlende Ausgaben oder andere Probleme mit dem Abonnement hatten, können Sie dies jedoch erwähnen.
Beenden Sie Ihren Kündigungsbrief mit einer formalen Schlussformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“ und unterschreiben Sie ihn handschriftlich.
Mustervorlage:
Ihre Name
Ihre Adresse
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Name des Verlags/Unternehmens
Straße und Hausnummer
PLZ und Ort
Datum
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Capital-Abonnement mit der Vertragsnummer (Vertragsnummer) fristgerecht zum (Datum). Ich verzichte auf eine Begründung für die Kündigung.
Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meiner Kündigung und das Beendigungsdatum des Abonnements.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Name (handschriftliche Unterschrift)
Schritt 3: Versand der Kündigung
Senden Sie Ihren Kündigungsbrief per Einschreiben mit Rückschein, um sicherzustellen, dass der Verlag oder das Unternehmen den Erhalt Ihrer Kündigung bestätigen muss. Bewahren Sie den Rückschein als Nachweis für den Versand auf. Alternativ können Sie Ihre Kündigung per E-Mail oder Fax senden, stellen Sie jedoch sicher, dass Sie eine Lesebestätigung erhalten.
Schritt 4: Überprüfen Sie die Kündigungsbestätigung
Nachdem Sie Ihre Kündigung gesendet haben, sollten Sie eine schriftliche Bestätigung vom Verlag oder Unternehmen erhalten. Überprüfen Sie diese Bestätigung sorgfältig, um sicherzustellen, dass das Abonnement korrekt gekündigt wird und dass das Beendigungsdatum mit Ihrem Kündigungsschreiben übereinstimmt. Bei Unstimmigkeiten oder Problemen wenden Sie sich umgehend an den Verlag oder das Unternehmen, um eine Klärung zu erhalten.
Zusammenfassung
Die Kündigung eines Capital-Abonnements erfordert die Erstellung eines schriftlichen Kündigungsschreibens, das alle erforderlichen Informationen enthält. Überprüfen Sie Ihre Kündigungsbedingungen im Abonnementvertrag, verfassen Sie einen professionellen Kündigungsbrief, senden Sie ihn auf dem empfohlenen Weg und überprüfen Sie die Kündigungsbestätigung sorgfältig. Indem Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie Ihre Kündigung problemlos durchführen können.
Frage 1: Wie kündige ich mein Capital-Abonnement?
Die Kündigung Ihres Capital-Abonnements kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Sie können eine Kündigung per E-Mail, per Post oder telefonisch vornehmen. Es wird empfohlen, die Kündigung schriftlich einzureichen, um einen Nachweis über Ihre Kündigung zu haben.
Frage 2: An welche Adresse sollte ich meine schriftliche Kündigung senden?
Senden Sie Ihre schriftliche Kündigung an folgende Adresse:
Capital Verlag GmbHLeserservice
Postfach 123456
12345 Berlin
Deutschland
Frage 3: Wann sollte ich meine Kündigung einreichen, um sicherzustellen, dass sie wirksam ist?
Es wird empfohlen, Ihre Kündigung mindestens sechs Wochen vor Ablauf Ihrer aktuellen Abonnementperiode einzureichen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Kündigung rechtzeitig bearbeitet wird und keine weiteren Abonnementgebühren anfallen.
Frage 4: Muss ich einen Kündigungsgrund angeben?
Nein, Sie sind nicht verpflichtet, einen Kündigungsgrund anzugeben. Ihre Kündigung kann ohne Angabe von Gründen erfolgen.
Frage 5: Wie erhalte ich eine Bestätigung meiner Kündigung?
Nachdem Ihre Kündigung bearbeitet wurde, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder per Post. In dieser Bestätigung wird Ihnen der genaue Kündigungstermin mitgeteilt.
Frage 6: Kann ich mein Abonnement vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen?
Ja, eine vorzeitige Kündigung ist möglich. Allerdings können in diesem Fall möglicherweise zusätzliche Gebühren anfallen. Es wird empfohlen, die genauen Bedingungen für eine vorzeitige Kündigung in den AGB Ihres Abonnements nachzulesen.
Frage 7: Was passiert mit meinem Abonnement, wenn ich kündige?
Nachdem Sie Ihr Abonnement gekündigt haben, wird Ihr Zugriff auf alle digitalen Inhalte von Capital beendet. Zudem erhalten Sie keine weiteren gedruckten Ausgaben des Magazins.
Frage 8: Kann ich mein Abonnement nach der Kündigung weiterhin online nutzen?
Nein, nach der Kündigung haben Sie keinen Zugriff mehr auf die digitalen Inhalte von Capital. Um weiterhin Zugriff auf die Online-Inhalte zu haben, müssten Sie ein neues Abonnement abschließen.
Frage 9: Kann ich mein Abonnement auf jemand anderen übertragen?
Nein, es ist nicht möglich, Ihr Abonnement auf eine andere Person zu übertragen. Jeder Leser muss sein eigenes Abonnement abschließen.
Frage 10: Wie kann ich den Kundenservice kontaktieren, wenn ich weitere Fragen zur Kündigung habe?
Sie können den Kundenservice telefonisch unter der Nummer 123456789 oder per E-Mail unter [email protected] kontaktieren. Das Kundenservice-Team steht Ihnen für weitere Fragen und Unterstützung zur Verfügung.