Vorlage
Kündigungsformular
WORD
Kündigung DKB Mietkautionskonto
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mein Mietkautionskonto bei der DKB (Deutsche Kreditbank AG) gemäß den in meinem Vertrag festgelegten Konditionen kündigen.
Vertragsdetails:
- Name des Vermieters:
- [Name des Vermieters]
- Name des Mieters:
- [Name des Mieters]
- Kontonummer:
- [Kontonummer]
- Kontostand:
- [aktueller Kontostand]
Kündigungstermin:
Die Kündigung soll zum [Datum] wirksam werden. Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser Kündigung sowie den Termin der Wirksamkeit schriftlich.
Rückzahlung der Kaution auf mein angegebenes Konto:
Bitte veranlassen Sie die Rückzahlung des Kautionsbetrags von [Betrag] € auf folgendes Konto:
- Kontoinhaber:
- [Name des Kontoinhabers]
- IBAN:
- [IBAN]
- BIC:
- [BIC]
- Name der Bank:
- [Name der Bank]
Ich bitte Sie, den Kautionsbetrag innerhalb von [Anzahl der Tage] Werktagen nach Wirksamkeit der Kündigung auf mein genanntes Konto zu überweisen.
Rückgabe der Mietkautionskonto-Unterlagen:
Bitte senden Sie mir alle Dokumente, die im Zusammenhang mit dem Mietkautionskonto stehen, einschließlich eventuell ausgestellter Bürgschaftsurkunden oder Kontoinformationen, zeitnah nach der Rückzahlung der Kaution zu.
Kommunikation:
Ich bitte darum, alle weiteren Mitteilungen bezüglich dieser Kündigung und der Rückzahlung der Kaution schriftlich an meine unten angegebene Adresse oder per E-Mail an [E-Mail-Adresse] zu senden. Telefonische Rücksprachen können ebenfalls erfolgen.
Zusammenfassung:
Bitte bestätigen Sie schriftlich, dass Sie diese Kündigung erhalten haben und informieren Sie mich über den Termin der Wirksamkeit sowie über die voraussichtliche Frist für die Rückzahlung der Kaution.
Kontaktdaten:
[Ihr vollständiger Name] [Ihre Adresse] [Ihre Telefonnummer] [Ihre E-Mail-Adresse]Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr vollständiger Name]
Dkb Mietkautionskonto |
Kündigen |
WORD PDF-Format | Online |
Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐ 4,19 | 4090 |
ÖFFNEN |
Muster
Kündigungsschreiben
Wie schreibe ich eine Kündigung für Dkb Mietkautionskonto?
Die Kündigung eines Mietkautionskontos bei der DKB (Deutsche Kreditbank) erfordert eine schriftliche Mitteilung an das Kreditinstitut. In diesem umfassenden Leitfaden erhalten Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie eine wirksame Kündigung verfassen und gestalten können.
1. Einleitung
Die Einleitung sollte den Zweck der Kündigung klarstellen und das Mietkautionskonto identifizieren. Beginnen Sie Ihren Brief mit einer höflichen Anrede an die Bank, gefolgt von Ihrer Kontonummer und Ihren persönlichen Daten. Geben Sie auch das Datum an, an dem Sie die Kündigung schreiben.
Beispiel:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Mietkautionskonto bei der Deutschen Kreditbank, Kontonummer: XXXXXXXXX, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Datum: [Datum einfügen]
2. Angabe des Kündigungstermins
In diesem Abschnitt sollten Sie den genauen Kündigungstermin angeben, zu dem Sie die Auflösung des Mietkautionskontos wünschen. Beachten Sie, dass Sie das Konto möglicherweise nicht sofort auflösen können, sondern dass bestimmte Fristen eingehalten werden müssen. Berücksichtigen Sie auch eventuelle mietrechtliche Bestimmungen, die den Zeitpunkt der Kontenauflösung regeln könnten.
Beispiel:
Bitte stellen Sie sicher, dass das Konto zum [Kündigungsdatum] aufgelöst ist. Sollten gesetzliche Bestimmungen eine längere Laufzeit vorschreiben, bitte ich Sie um rechtzeitige Mitteilung darüber.
3. Rückzahlung der Kaution
Ein wichtiger Aspekt bei der Kündigung eines Mietkautionskontos ist die Klärung der Rückzahlung der Kaution. Geben Sie in diesem Abschnitt an, wie Sie die Rückzahlung der Kaution wünschen. Dies kann beispielsweise eine Überweisung auf Ihr Girokonto oder Scheckzahlung sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Informationen zur Durchführung der Überweisung angeben.
Beispiel:
Ich bitte Sie, die Kaution in Höhe von [Kautionssumme] auf mein Girokonto mit der IBAN [Ihre IBAN] zu überweisen. Bitte teilen Sie mir mit, sobald die Überweisung erfolgt ist.
4. Beendigung aller Vertragsbeziehungen
Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Kündigungsschreiben angeben, dass Sie nicht nur das Mietkautionskonto kündigen möchten, sondern auch jegliche damit verbundene Vertragsbeziehungen beenden wollen. Dies kann zum Beispiel die Kündigung von begleitenden Versicherungen oder Zusatzleistungen beinhalten.
Beispiel:
Bitte bestätigen Sie mir schriftlich die Kündigung des Mietkautionskontos sowie aller damit verbundenen Verträge, Versicherungen oder sonstigen Zusatzleistungen.
5. Abschluss
Beenden Sie Ihren Kündigungsbrief mit einer freundlichen Schlussformel, unterschreiben Sie ihn handschriftlich und geben Sie Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Kontaktdaten an. Falls Sie eine Rückmeldung oder Bestätigung erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls zum Ausdruck bringen.
Beispiel:
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre prompte Bearbeitung meiner Kündigung. Für etwaige Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr vollständiger Name] [Ihre Adresse] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse]
Bitte beachten Sie, dass dies nur ein allgemeiner Leitfaden ist und Sie den Inhalt entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen sollten. Es ist ratsam, sich vor dem Verfassen einer Kündigung rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte abgedeckt sind.
Mit diesen Anweisungen sind Sie nun in der Lage, eine wirksame Kündigung für Ihr DKB Mietkautionskonto zu verfassen und zu gestalten.