Vorlage
Kündigungsformular
WORD
Kündigung Faxde
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen Vertrag mit Faxde fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser Kündigung schriftlich.
Vertragsdaten:
- Vertragsnummer:
- [Vertragsnummer einfügen]
- Kundennummer:
- [Kundennummer einfügen]
- Vertragsbeginn:
- [Vertragsbeginn einfügen]
- Vertragslaufzeit:
- [Vertragslaufzeit einfügen]
Grund für die Kündigung:
[Grund für die Kündigung hier einfügen]
Abwicklung und Rücksendung von Geräten:
Bitte teilen Sie mir mit, ob und welche Geräte im Zusammenhang mit diesem Vertrag an Faxde zurückzusenden sind. Ich werde die Rücksendung innerhalb von [Frist angeben] veranlassen und die Kosten dafür übernehmen.
Vertragsende und Kündigungsbestätigung:
Ich erwarte, dass der Vertrag zum [Datum] ordnungsgemäß beendet wird. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich das Vertragsende sowie den Erhalt dieser Kündigung.
Auszahlung offener Beträge:
Bitte geben Sie an, wie offene Beträge, die mir noch zustehen, erstattet werden. Ich erwarte eine zeitnahe Auszahlung auf das bei Ihnen hinterlegte Bankkonto.
Kontaktinformationen für Rückfragen:
[Name]
[Anschrift]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Vielen Dank im Voraus für Ihre prompte Bearbeitung und die schriftliche Bestätigung dieser Kündigung. Ich bedaure, dass ich den Vertrag beenden muss, und hoffe, dass die Abwicklung reibungslos verläuft. Mit freundlichen Grüßen, [Name]

Faxde |
Kündigen |
PDF WORD-Format | Online |
Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐ 4,45 | 36199 |
ÖFFNEN |
Muster
Kündigungsschreiben
Wie schreibe ich eine Kündigung für Faxde?
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine Kündigung per Fax verfassen und gestalten können. Eine Kündigung per Fax ist oft eine schnelle und praktische Methode, um einen Vertrag zu kündigen. Es ist wichtig, dass die Kündigung korrekt und rechtsgültig erfolgt, um mögliche rechtliche Konflikte zu vermeiden.
Vor dem Schreiben der Kündigung
Bevor Sie die eigentliche Kündigung verfassen, sollten Sie einige wichtige Informationen überprüfen und bereithalten:
- Vertragsdetails: Stellen Sie sicher, dass Sie die genauen Informationen über den Vertrag haben, den Sie kündigen möchten. Dies beinhaltet den Vertragspartner, das Datum des Vertragsbeginns und die vereinbarten Kündigungsfristen.
- Kündigungsfrist: Überprüfen Sie die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist. Beachten Sie, dass für verschiedene Verträge unterschiedliche Kündigungsfristen gelten können.
- Kontaktinformationen: Sammeln Sie die korrekten Faxnummern und Kontaktdaten des Empfängers Ihrer Kündigung.
- Unterschrift: Bereiten Sie Ihre Unterschrift vor, da diese auf der Kündigung erforderlich sein kann.
Formatierung der Kündigung
Die Formatierung Ihrer Kündigung per Fax sollte klar, professionell und leicht verständlich sein. Hier sind einige Empfehlungen:
- Schriftart und -größe: Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart, wie zum Beispiel Times New Roman oder Arial, mit einer angemessenen Schriftgröße (z. B. 12 Punkte).
- Absätze: Unterteilen Sie Ihren Text in Absätze, um die Lesbarkeit zu verbessern. Verwenden Sie dazu den
tag.
- Einleitender Satz: Beginnen Sie Ihre Kündigung mit einem einleitenden Satz, in dem Sie deutlich angeben, dass Sie den Vertrag kündigen möchten.
- Kündigungsgrund: Geben Sie einen kurzen und prägnanten Grund für Ihre Kündigung an. Dies kann beispielsweise eine Vertragsverletzung, Unzufriedenheit mit dem Service oder eine geänderte persönliche Situation sein.
- Kündigungsfrist: Erklären Sie die Kündigungsfrist gemäß den vertraglichen Vereinbarungen.
- Vertragsdetails: Geben Sie die genauen Informationen zum Vertrag an, den Sie kündigen möchten. Dazu gehören der Vertragspartner und das Datum des Vertragsabschlusses.
- Unterschrift: Unterschreiben Sie die Kündigung handschriftlich und scannen Sie sie ein. Fügen Sie die eingescannte Unterschrift am Ende des Kündigungsschreibens ein.
Beispiel für eine Kündigung per Fax
Hier finden Sie ein Beispiel für eine Kündigung per Fax:
Geben Sie Ihre Adresse hier ein
Geben Sie das Datum hier ein
Name des Empfängers
Adresse des Empfängers
Ort, PLZ des Empfängers
Betreff: Kündigung des Vertrags
Sehr geehrte(r) [Empfängername],
hiermit möchte ich den Vertrag mit Ihnen für [Vertragsart und -nummer] kündigen.
Die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist beträgt [Anzahl der Tage/Wochen/Monate]. Die Kündigung tritt somit zum [Datum] in Kraft.
Bitte bestätigen Sie den Erhalt und das Inkrafttreten der Kündigung schriftlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Name
Ihre Unterschrift
Senden der Kündigung per Fax
Nachdem Sie das Kündigungsschreiben verfasst haben, sollten Sie es per Fax an den Empfänger senden. Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Faxnummer verwenden und dass das Fax lesbar und vollständig übertragen wird.
Es ist ratsam, eine Bestätigung über den erfolgreichen Versand des Faxes zu erhalten. Überprüfen Sie, ob das Fax korrekt gesendet wurde und bewahren Sie einen Nachweis über den Versand auf. Dies kann später nützlich sein, falls es zu Meinungsverschiedenheiten über den Erhalt der Kündigung kommt.
Zusätzlicher Versand per Einschreiben
Um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung per Fax rechtlich bindend ist, können Sie zusätzlich eine Kopie der Kündigung per Einschreiben versenden. Dadurch haben Sie einen Nachweis über den Erhalt der Kündigung und können im Streitfall nachweisen, dass die Kündigung rechtzeitig versendet wurde.
Fazit
Das Verfassen und Gestalten einer Kündigung per Fax erfordert Sorgfalt und Genauigkeit. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kündigung rechtsgültig ist und keine Missverständnisse oder rechtliche Konflikte entstehen.
Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden als allgemeine Orientierungshilfe dient und keine rechtliche Beratung darstellt. Wenn Sie spezifische Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder eine andere qualifizierte Fachkraft für Rechtsfragen.
Frage 1: Wie schreibt man eine Kündigung für Faxde?
Um eine Kündigung für Faxde zu schreiben, müssen Sie ein formelles Kündigungsschreiben verfassen. Beginnen Sie mit dem Datum und Ihrer Adresse oben links auf dem Blatt. Schreiben Sie dann den Empfänger, in diesem Fall Faxde, mit deren Adresse. Geben Sie in der Betreffzeile deutlich an, dass Sie kündigen möchten. Im Hauptteil des Schreibens teilen Sie Ihre Kündigungsabsicht mit, nennen Sie gegebenenfalls den Grund für die Kündigung und geben Sie eine Frist an. Schließen Sie das Schreiben mit Ihren Kontaktdaten und einer freundlichen Grußformel ab. Vergessen Sie nicht, das Kündigungsschreiben zu unterschreiben.
Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Faxde Kündigung enthalten sein?
Die wesentlichen Elemente, die in einer Faxde Kündigung enthalten sein sollten, sind:
- Das Datum der Kündigung
- Ihre Adresse
- Die Adresse von Faxde
- Die Betreffzeile
- Der Hauptteil mit Ihrer Kündigungsabsicht
- Der Grund für die Kündigung (optional)
- Eine Frist für die Kündigung
- Ihre Kontaktdaten
- Eine freundliche Grußformel
- Ihre Unterschrift
Frage 3: Wie kann ich sicherstellen, dass meine Faxde Kündigung wirksam ist?
Um sicherzustellen, dass Ihre Faxde Kündigung wirksam ist, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Verwenden Sie ein formelles Kündigungsschreiben.
- Senden Sie die Kündigung per Fax oder Einschreiben, um einen Nachweis zu haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Adresse und Faxnummer von Faxde verwenden.
- Bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung von Faxde.
- Bewahren Sie eine Kopie des Kündigungsschreibens und des Zustellnachweises auf.
Frage 4: Welche Informationen benötige ich, um meine Faxde Kündigung zu schreiben?
Um Ihre Faxde Kündigung zu schreiben, benötigen Sie folgende Informationen:
- Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Ihre Vertragsdaten mit Faxde (Kundennummer, Vertragsnummer)
- Das Datum, an dem Sie die Kündigung schreiben
- Den Grund für die Kündigung (optional)
- Die gewünschte Kündigungsfrist
Frage 5: Gibt es eine empfohlene Frist für die Kündigung bei Faxde?
Es gibt keine spezifische empfohlene Kündigungsfrist für Faxde. Sie sollten jedoch die Vertragsbedingungen von Faxde überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die vereinbarte Kündigungsfrist einhalten. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist bei den meisten Verträgen 30 Tage.
Frage 6: Kann ich meine Faxde Kündigung per E-Mail senden?
Es wird empfohlen, Ihre Faxde Kündigung per Fax oder Einschreiben zu senden, um einen rechtsgültigen Nachweis zu haben. Wenn Sie jedoch keine andere Möglichkeit haben, können Sie es auch per E-Mail versuchen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Lesebestätigung anfordern und speichern Sie den E-Mail-Verlauf als Nachweis.
Frage 7: Welche Konsequenzen hat die Kündigung meines Faxde Vertrags?
Die Konsequenzen der Kündigung Ihres Faxde Vertrags können je nach den Vertragsbedingungen und Ihrem individuellen Vertrag variieren. Mögliche Konsequenzen können sein:
- Ende des Faxdienstes und des Zugriffs auf Ihre Faxnummer
- Keine weiteren Kosten oder Gebühren für den Faxdienst
- Rückforderungen von offenen Zahlungen oder ausstehenden Beträgen
- Verlust von Daten oder gespeicherten Faxen
Frage 8: Wie bekomme ich eine Bestätigung über meine Faxde Kündigung?
Um eine Bestätigung über Ihre Faxde Kündigung zu erhalten, können Sie Folgendes tun:
- Bitten Sie in Ihrem Kündigungsschreiben um eine schriftliche Kündigungsbestätigung.
- Rufen Sie den Kundenservice von Faxde an und bitten Sie um eine mündliche oder schriftliche Bestätigung.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mails oder den Posteingang auf eine Bestätigung von Faxde.
Frage 9: Kann ich meine Faxde Kündigung widerrufen, nachdem sie verschickt wurde?
Ob Sie Ihre Faxde Kündigung widerrufen können, hängt von den Vertragsbedingungen und den Richtlinien von Faxde ab. Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen oder wenden Sie sich direkt an den Kundenservice von Faxde, um herauszufinden, ob ein Widerruf möglich ist.
Frage 10: Was passiert, wenn ich meine Faxde Kündigung nicht rechtzeitig absende?
Wenn Sie Ihre Faxde Kündigung nicht rechtzeitig absenden, kann dies verschiedene Konsequenzen haben:
- Ihr Vertrag kann automatisch verlängert werden.
- Sie müssen möglicherweise eine zusätzliche Kündigungsfrist einhalten.
- Ihnen können weitere Kosten oder Gebühren in Rechnung gestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen als allgemeiner Leitfaden dienen und keine rechtliche Beratung darstellen. Um sicherzustellen, dass Sie korrekte und spezifische Informationen für Ihre Faxde Kündigung erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an den Kundenservice von Faxde zu wenden.