Girokonto Kündigung


Vorlage

Kündigungsformular


WORD

PDF


Kündigung Girokonto

Sehr geehrter [Name des Bankmitarbeiters/Bankkontakt],

hiermit kündige ich meinen Vertrag für das Girokonto mit der Kontonummer [Kontonummer] bei Ihrer Bank. Die Kündigung erfolgt fristgerecht zum [Datum] gemäß den Vertragsbedingungen.

Als Grund für die Kündigung möchte ich [Grund für die Kündigung] anführen. Ich bin mit den aktuellen Dienstleistungen, Gebühren oder den allgemeinen Richtlinien des Kontos nicht zufrieden und habe mich daher entschieden, zu einer anderen Bank zu wechseln.

Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser Kündigung schriftlich und informieren Sie mich über weitere Schritte, die ich unternehmen muss, um das Konto zu schließen und eventuelle offene Beträge auszugleichen.

Im Moment habe ich noch [Betrag] auf dem Konto, den ich gerne auf mein angegebenes Auszahlungskonto überwiesen haben möchte. Bitte geben Sie mir Bescheid, wie ich diesen Betrag erhalten kann.

Des Weiteren möchte ich Sie bitten, alle wiederkehrenden Zahlungen, die derzeit über mein Girokonto abgewickelt werden, zu stornieren und die Zahlungsempfänger entsprechend zu informieren.

Ich bin übergebenenfalls bereit, anfallende Gebühren für die Kontoauflösung zu begleichen. Bitte teilen Sie mir die Höhe dieser Gebühren mit und lassen Sie mich wissen, wie ich diese bezahlen kann.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung bei der Bearbeitung dieser Kündigung. Bitte teilen Sie mir die notwendigen Schritte mit, um den Kündigungsprozess abzuschließen und das Konto offiziell zu schließen.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Girokonto
Kündigen
WORD und PDF-Format | Online
Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐ 4,95 | 14194
ÖFFNEN

Muster

Kündigungsschreiben



Wie schreibe ich eine Kündigung für Girokonto?

Wenn Sie ein Girokonto bei einer Bank haben und entschieden haben, es zu kündigen, ist es wichtig, dies schriftlich zu tun. Eine schriftliche Kündigung bietet Ihnen einen Nachweis über die Beendigung des Vertrags und stellt sicher, dass die Kündigung ordnungsgemäß erfolgt. In diesem Leitfaden finden Sie eine Anleitung, wie Sie eine wirksame Kündigung für Ihr Girokonto verfassen können.

  Skrill Kündigung

1. Informieren Sie sich über die Kündigungsfrist

Bevor Sie mit der Kündigung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Kündigungsfrist Ihres Girokontos kennen. Die Kündigungsfrist ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Ihrer Bank oder in Ihrem Kontovertrag festgelegt. Die Kündigungsfrist kann je nach Bank variieren, liegt jedoch in der Regel zwischen einem und drei Monaten. Informieren Sie sich über die genaue Frist und halten Sie diese Informationen bereit.

2. Schreiben Sie einen formellen Kündigungsbrief

Ein formeller Kündigungsbrief sollte die wichtigsten Informationen enthalten und höflich formuliert sein. Verwenden Sie die folgende Vorlage als Ausgangspunkt:

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Stadt, PLZ]
[Name der Bank]
[Adresse der Bank]
[Stadt, PLZ]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein Girokonto mit der Kontonummer [Ihre Kontonummer] bei Ihrer Bank fristgerecht zum [Kündigungsdatum].

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich und teilen Sie mir mit, wann das Konto offiziell geschlossen wird.

Ich bitte Sie, mir alle Informationen zukommen zu lassen, die ich benötige, um den Übertrag meines Guthabens auf ein neues Konto zu ermöglichen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Füllen Sie die erforderlichen Informationen aus und passen Sie den Brief an Ihre spezifischen Details an.

3. Unterschreiben und versenden Sie den Brief

Unterschreiben Sie den Kündigungsbrief und senden Sie ihn per Einschreiben mit Rückschein. Diese Vorgehensweise gewährleistet, dass Sie einen Nachweis über den Erhalt der Kündigung haben. Bewahren Sie den Einschreibebrief und den Rückschein sorgfältig auf.

4. Überprüfen Sie das Konto nach der Kündigung

Nachdem Sie die Kündigung versendet haben, ist es ratsam, Ihr Girokonto regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass alle Zahlungen und Lastschriften eingestellt wurden und dass das Konto ordnungsgemäß geschlossen wurde. Halten Sie Ausschau nach möglichen Gebühren oder weiteren Aktivitäten auf dem Konto und kontaktieren Sie Ihre Bank, falls Unstimmigkeiten auftreten.

5. Löschen Sie alle Daueraufträge und Lastschriften

Vergessen Sie nicht, dass Sie nach der Kündigung des Girokontos alle Daueraufträge, Lastschriften und automatischen Zahlungen auflösen müssen. Gehen Sie sicher, dass alle finanziellen Verpflichtungen geklärt sind und setzen Sie gegebenenfalls neue Zahlungsmethoden ein, um sicherzustellen, dass alle Rechnungen pünktlich bezahlt werden.

  Bogestra Kündigung

Die Kündigung Ihres Girokontos ist ein wichtiger Schritt, und es ist ratsam, den Prozess sorgfältig durchzuführen, um unerwünschten Problemen vorzubeugen. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, zögern Sie nicht, Ihre Bank zu kontaktieren und um Unterstützung bei der Kündigung Ihres Girokontos zu bitten.

Mit diesen Schritten und der vorherigen Erstellung des formellen Kündigungsschreibens sind Sie bestens vorbereitet, um Ihr Girokonto zu kündigen. Vergewissern Sie sich immer, dass Sie die Kontobedingungen gelesen und verstanden haben, um etwaige zusätzliche Anforderungen zu erfüllen oder spezielle Anweisungen zu befolgen.



1. Wie kann ich mein Girokonto kündigen?

Um Ihr Girokonto zu kündigen, müssen Sie normalerweise einen formellen Kündigungsantrag bei Ihrer Bank einreichen. Dies kann persönlich in einer Filiale, schriftlich per Post oder auch online erfolgen. Beachten Sie die individuellen Vorgaben Ihrer Bank und überprüfen Sie, ob es eventuell auch gebührenpflichtig ist.

2. Welche Informationen muss ich bei der Kündigung angeben?

Bei der Kündigung Ihres Girokontos sollten Sie Angaben zu Ihrem Namen, Ihrer Kontonummer, Ihrer Bank und dem gewünschten Kündigungsdatum machen. Es kann auch sinnvoll sein, den Grund für die Kündigung anzugeben, ist aber in der Regel optional.

3. Wie lange dauert es, bis mein Girokonto gekündigt ist?

Die Bearbeitungszeit für eine Girokonto-Kündigung kann je nach Bank variieren. In der Regel dauert es zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen, bis Ihr Konto tatsächlich geschlossen ist. Es ist empfehlenswert, sich bei Ihrer Bank nach der genauen Bearbeitungszeit zu erkundigen, um Planungssicherheit zu haben.

4. Muss ich vor der Kündigung mein Girokonto komplett ausgleichen?

Es ist ratsam, Ihr Girokonto vor der Kündigung auszugleichen und sicherzustellen, dass keine offenen Beträge mehr vorhanden sind. Die Bank kann jedoch nicht die Kündigung verweigern, nur weil Ihr Konto noch nicht ausgeglichen ist. Allerdings können weiterhin Kosten für Überziehungszinsen oder ähnliches anfallen.

5. Kann ich mein Girokonto auch per Telefon kündigen?

Dies hängt von der individuellen Vorgehensweise Ihrer Bank ab. Einige Banken bieten die Möglichkeit, das Girokonto auch telefonisch zu kündigen, während andere eine schriftliche Kündigung per Post oder online verlangen. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank über die zur Verfügung stehenden Kündigungsmöglichkeiten.

  Mydoo Kündigung

6. Muss ich eine Kündigungsfrist beachten?

Ja, in der Regel ist eine Kündigungsfrist zu beachten. Diese kann je nach Bank und Art des Girokontos unterschiedlich sein. In vielen Fällen beträgt die Kündigungsfrist einen Monat, kann aber auch bis zu drei Monate betragen. Überprüfen Sie die Bedingungen Ihres Girokontovertrags oder fragen Sie bei Ihrer Bank nach, um die genaue Kündigungsfrist zu erfahren.

7. Was passiert mit meinem Guthaben nach der Kündigung?

Nach der Kündigung Ihres Girokontos wird das verbleibende Guthaben auf Ihr angegebenes Auszahlungskonto überwiesen oder Ihnen in anderer Weise zur Verfügung gestellt. Beachten Sie, dass möglicherweise noch anfallende Kosten oder offene Beträge zunächst verrechnet werden, bevor das verbleibende Guthaben ausgezahlt wird.

8. Kann ich nach der Kündigung meines Girokontos ein neues eröffnen?

Ja, nach der Kündigung eines Girokontos können Sie problemlos ein neues Girokonto bei einer anderen Bank eröffnen. Beachten Sie jedoch mögliche Bonitätsprüfungen und Gebühren, die für die Eröffnung eines neuen Kontos anfallen können.

9. Kann die Bank die Kündigung meines Girokontos ablehnen?

Grundsätzlich kann eine Bank die Kündigung Ihres Girokontos ablehnen, wenn bestimmte Gründe vorliegen, wie beispielsweise ein Missbrauch des Kontos oder offene Schulden. In den meisten Fällen wird die Bank jedoch Ihrer Kündigung nachkommen. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank über die genauen Kündigungsbedingungen.

10. Kann ich mein Girokonto auch online kündigen?

Ja, viele Banken bieten die Möglichkeit an, das Girokonto online zu kündigen. Dies ist oft der schnellste und bequemste Weg, um die Kündigung vorzunehmen. Loggen Sie sich einfach in Ihr Online-Banking ein und suchen Sie nach der Option zur Kündigung des Kontos. Beachten Sie jedoch, dass möglicherweise noch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind, um die Kündigung abzuschließen.


Schreibe einen Kommentar