Vorlage
Kündigungsformular
WORD
Kündigung Hamburg Wasser
Kündigungsdatum: [Datum]
Kundennummer: [Kundennummer]
- Hamburg Wasser
- Musterstraße 123
- 20000 Hamburg
[Ihr Name]
[Ihre Adresse] [Ihre Postleitzahl] [Ihr Wohnort] [Ihre E-Mail-Adresse] [Ihre Telefonnummer] [Datum]Betreff: Kündigung meines Vertrags mit Hamburg Wasser
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag mit Hamburg Wasser fristgerecht zum [Datum der Vertragsbeendigung]. Meine Kundennummer lautet [Kundennummer], um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten, bitte ich Sie, diese in allen entsprechenden Schriftstücken anzugeben.
Gründe für meine Kündigung sind [kurze Begründung für die Kündigung].
Gemäß den Vertragsbedingungen bitte ich Sie, die Kündigungsbestätigung schriftlich an meine oben genannte Adresse oder per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse] zu senden. Des Weiteren bitte ich um eine Rückzahlung der geleisteten Kaution, sofern diese Voraussetzung gemäß Vertrag erfüllt ist.
Ich möchte Sie auch darauf hinweisen, dass ich von meinem Recht Gebrauch machen werde, die Einzugsermächtigung für meine Bankverbindung zu widerrufen. Bitte stellen Sie sicher, dass keine weiteren Abbuchungen von meinem Konto erfolgen.
Ich bedanke mich im Voraus für eine schnelle Bearbeitung meiner Kündigung.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]Hamburg Wasser |
Kündigen |
PDF WORD-Format | Online |
Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐ 4,20 | 20027 |
ÖFFNEN |
Muster
Kündigungsschreiben
Wie schreibe ich eine Kündigung für Hamburg Wasser?
Leitfaden: Wie schreibt man eine Kündigung für Hamburg Wasser
Einleitung:
1. Überprüfen Sie Ihren Vertrag
Vor der Kündigung ist es wichtig, Ihren Vertrag mit Hamburg Wasser sorgfältig zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kündigungsfrist, die Vertragslaufzeit und andere relevante Bedingungen kennen. Diese Informationen sollten im Vertrag festgehalten sein.
2. Verwenden Sie ein formelles Kündigungsschreiben
Um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung rechtlich bindend ist, sollten Sie ein formelles Kündigungsschreiben verwenden. Verwenden Sie einen geschäftlichen Briefkopf und geben Sie Ihre Kontaktdaten sowie die Kontaktdaten von Hamburg Wasser an. Beginnen Sie das Schreiben mit einer höflichen Anrede und nennen Sie den Grund für die Kündigung.
3. Geben Sie Ihre Vertragsdetails an
Im Kündigungsschreiben sollten Sie Ihre Vertragsdetails angeben, wie z.B. die Vertragsnummer, den Vertragsbeginn und das Ende sowie den Vertragspartner. Dies stellt sicher, dass Hamburg Wasser die Kündigung Ihrem Vertrag zuordnen kann.
4. Erwähnen Sie die Kündigungsfrist
Es ist wichtig, die Kündigungsfrist in Ihrem Kündigungsschreiben zu erwähnen. Überprüfen Sie Ihren Vertrag, um die richtige Kündigungsfrist herauszufinden und geben Sie diese im Kündigungsschreiben an. Achten Sie darauf, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten, da andernfalls Ihr Vertrag automatisch verlängert werden könnte.
5. Begründen Sie die Kündigung
Geben Sie im Kündigungsschreiben einen Grund für die Kündigung an. Dies ist zwar nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch hilfreich sein, insbesondere wenn es sich um eine außerordentliche Kündigung handelt. Erläutern Sie präzise und sachlich, warum Sie den Vertrag mit Hamburg Wasser beenden möchten.
6. Verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung
Fordern Sie in Ihrem Kündigungsschreiben eine schriftliche Bestätigung der Kündigung von Hamburg Wasser an. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Kündigung erfolgreich ist und um späteren Missverständnissen vorzubeugen. Geben Sie an, wie Sie diese Bestätigung erhalten möchten, z.B. per E-Mail oder per Post.
7. Unterschreiben Sie das Kündigungsschreiben
Unterschreiben Sie das Kündigungsschreiben handschriftlich, um es rechtsverbindlich zu machen. Fügen Sie Ihren vollständigen Namen und das Datum hinzu. Wenn Sie das Kündigungsschreiben per Post versenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie für Ihre Unterlagen behalten.
8. Schicken Sie das Kündigungsschreiben an Hamburg Wasser
Senden Sie das Kündigungsschreiben an die entsprechende Adresse von Hamburg Wasser. Überprüfen Sie auf der Website von Hamburg Wasser oder in Ihrem Vertrag, welche Adresse für Kündigungen angegeben ist. Verwenden Sie einen zuverlässigen Postdienst oder senden Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben, um sicherzustellen, dass es angekommen ist.
9. Behalten Sie die Kommunikation im Auge
Nach dem Versenden des Kündigungsschreibens sollten Sie die Kommunikation im Auge behalten. Stellen Sie sicher, dass Sie auf etwaige Nachfragen oder Rückmeldungen von Hamburg Wasser reagieren. Halten Sie eine Kopie der gesamten Korrespondenz für Ihre Unterlagen bereit.
10. Führen Sie eine Überprüfung Ihrer Vertragsbedingungen durch
Nachdem Sie die Kündigung an Hamburg Wasser gesendet haben, nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Vertragsbedingungen noch einmal zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle weiteren Schritte eingehalten wurden und dass Ihr Vertrag ordnungsgemäß beendet wurde.
Hinweis: Die obigen Informationen dienen nur als allgemeine Anleitung und ersetzen nicht die rechtliche Beratung eines Fachanwalts für Vertragsrecht. Bei spezifischen Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit Ihrer Kündigung bei Hamburg Wasser sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden.