Stadtwerke Willich Kündigung


Vorlage

Kündigungsformular


WORD

PDF


Kündigung Stadtwerke Willich

Vertragsdetails:
Kundennummer: [Kundennummer]
Vertragsnummer: [Vertragsnummer]
Vertragsbeginn: [Vertragsbeginn]
Vertragsende: [Vertragsende]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich fristgerecht meinen Vertrag mit den Stadtwerken Willich, Kundennummer [Kundennummer], Vertragsnummer [Vertragsnummer]. Der Vertrag wurde am [Vertragsbeginn] abgeschlossen und läuft gemäß den vereinbarten Bedingungen bis zum [Vertragsende].

Als Grund für die Kündigung führe ich [Grund für die Kündigung] an. Ich bitte Sie, die Kündigung zu bestätigen und mir eine schriftliche Bestätigung über den Vertragsendtermin zuzusenden.

Bitte informieren Sie mich außerdem über eventuelle noch ausstehende Zahlungen meinerseits. Bitte teilen Sie mir mit, ob zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung noch Zahlungen ausstehen und wie diese beglichen werden können.

Ich erwarte, dass alle noch offenen Fragen und Rückstände bis zum Vertragsende geklärt sind und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen.

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Telefonnummer] [Ihre E-Mail-Adresse]

Empfangsbestätigung

Sehr geehrte(r) [Ihr Name],

vielen Dank für Ihre Kündigung des Vertrags mit den Stadtwerken Willich. Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Kündigung und werden Ihre Vertragsbeendigung entsprechend bearbeiten.

Bitte teilen Sie uns Ihre Bankverbindung mit, damit wir eventuell vorhandene Guthaben auszahlen können. Sollten noch ausstehende Zahlungen vorhanden sein, werden wir Ihnen eine entsprechende Schlussrechnung zusenden.

Wir bedauern es, dass Sie unseren Service nicht weiter in Anspruch nehmen möchten und bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit.

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Stadtwerke Willich

Kündigungsbestätigung

Sehr geehrte(r) [Ihr Name],

wir möchten Ihnen bestätigen, dass Ihr Vertrag mit den Stadtwerken Willich, Kundennummer [Kundennummer], Vertragsnummer [Vertragsnummer], fristgerecht gekündigt wurde.

Der Vertrag, der am [Vertragsbeginn] begonnen hat, wird zum [Vertragsende] beendet sein.

Bitte beachten Sie, dass eventuell noch ausstehende Zahlungen beglichen werden müssen. Wir werden Ihnen eine abschließende Rechnung zusenden, sobald alle Daten und Zählerstände überprüft wurden.

Wir danken Ihnen nochmals für Ihre Treue und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Stadtwerke Willich



Stadtwerke Willich
Kündigen
PDF und WORD-Format | Online
Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐ 4,77 | 5048
ÖFFNEN

Muster

Kündigungsschreiben



Wie schreibe ich eine Kündigung für Stadtwerke Willich?

Die Kündigung eines Vertrags mit den Stadtwerken Willich muss schriftlich erfolgen. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden zur Erstellung und Gestaltung einer solchen Kündigung.

  Stadtwerke Wolfhagen Kündigung

Schritt 1: Informationen sammeln

Bevor Sie Ihre Kündigung verfassen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle relevanten Informationen zur Hand haben. Dazu gehören:

  • Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer)
  • Kundennummer oder Vertragsnummer bei den Stadtwerken Willich
  • Datum des Vertragsabschlusses
  • Art des Vertrags (z.B. Stromlieferungsvertrag)
  • Kündigungsfrist und Kündigungstermin (finden Sie in den Vertragsunterlagen oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen)

Schritt 2: Kündigungsschreiben verfassen

Ihr Kündigungsschreiben sollte klar und präzise formuliert sein. Verwenden Sie dabei die folgende Struktur:

  1. Empfänger: Geben Sie die vollständige Anschrift der Stadtwerke Willich als Empfänger an.
  2. Absender: Geben Sie Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) als Absender an.
  3. Betreff: Schreiben Sie „Kündigung [Art des Vertrags] mit den Stadtwerken Willich“.
  4. Sehr geehrte Damen und Herren,
  5. Kündigung: Geben Sie Ihre Kündigungserklärung deutlich und eindeutig wieder. Nennen Sie dabei Ihre Kundennummer oder Vertragsnummer und das Datum des Vertragsabschlusses.
  6. Kündigungsfrist und Kündigungstermin: Weisen Sie in Ihrem Schreiben auf die vereinbarte Kündigungsfrist und den gewünschten Kündigungstermin hin.
  7. Abschluss: Beenden Sie Ihr Schreiben höflich, z.B. mit „Mit freundlichen Grüßen“ gefolgt von Ihrem Namen und Ihrer Unterschrift.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kündigungsschreiben gut leserlich und fehlerfrei ist. Ideal ist die Nutzung eines Textverarbeitungsprogramms oder die Nutzung einer Vorlage.

Schritt 3: Versand des Kündigungsschreibens

Um sicherzugehen, dass Ihr Kündigungsschreiben die Stadtwerke Willich erreicht, sollten Sie es per Einschreiben mit Rückschein verschicken. Dadurch haben Sie einen Nachweis über den Versand und den Erhalt des Schreibens.

Schritt 4: Bestätigung der Kündigung

Die Stadtwerke Willich sollte Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist eine Bestätigung der Kündigung zusenden. Bewahren Sie diese Bestätigung gut auf, da sie als Nachweis für die Beendigung des Vertrags dienen kann.

  Stadtwerke Schweinfurt Kündigung

Zusammenfassung

Die Kündigung eines Stromlieferungsvertrags mit den Stadtwerken Willich erfordert ein korrektes und vollständiges Kündigungsschreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen zur Hand haben und nutzen Sie die oben genannten Schritte, um Ihr Kündigungsschreiben zu verfassen.

Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Leitfaden ist und keine rechtliche Beratung darstellt. Es kann ratsam sein, sich bei rechtlichen Fragen an einen Anwalt zu wenden.



Frage 1: Wie schreibe ich eine Kündigung an die Stadtwerke Willich?
Um Ihre Kündigung an die Stadtwerke Willich zu schreiben, sollten Sie ein formloses Schreiben verwenden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kundendaten und Vertragsnummer angeben sowie das Kündigungsdatum und den gewünschten Beendigungszeitpunkt. Beachten Sie, dass eine Kündigung in Schriftform erforderlich ist.
Frage 2: Welche Elemente sollten in meiner Kündigung enthalten sein?
In Ihrer Kündigung sollten Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten, Ihre Kundennummer und Ihre Vertragsdetails angeben. Sie sollten auch das Kündigungsdatum und den gewünschten Beendigungszeitpunkt klar formulieren.
Frage 3: Wann sollte ich meine Kündigung bei den Stadtwerken Willich einreichen?
Es wird empfohlen, Ihre Kündigung frühzeitig bei den Stadtwerken Willich einzureichen. Die genaue Frist hängt von den Bedingungen Ihres Vertrags ab. Überprüfen Sie diese sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten.
Frage 4: Kann ich meine Kündigung bei den Stadtwerken Willich online einreichen?
Ja, die Stadtwerke Willich bieten in der Regel die Möglichkeit, Kündigungen online einzureichen. Überprüfen Sie die Webseite der Stadtwerke Willich, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Kündigung online einreichen können.
Frage 5: Muss ich eine Bestätigung über den Erhalt meiner Kündigung anfordern?
Es kann ratsam sein, eine Bestätigung über den Erhalt Ihrer Kündigung anzufordern. Damit haben Sie einen Nachweis, dass Ihre Kündigung rechtzeitig eingegangen ist. Überprüfen Sie, ob die Stadtwerke Willich ein Verfahren für den Erhalt von Bestätigungen haben und wie Sie diese beantragen können.
Frage 6: Gibt es bestimmte Gründe, aus denen die Stadtwerke Willich meine Kündigung ablehnen könnten?
Ja, es gibt bestimmte Gründe, aus denen die Stadtwerke Willich Ihre Kündigung ablehnen könnten. Zum Beispiel, wenn Sie gegen die Vertragsbedingungen verstoßen haben oder wenn Ihr Vertrag eine Mindestvertragslaufzeit hat, die noch nicht abgelaufen ist. Prüfen Sie sorgfältig die Bedingungen Ihres Vertrags, um sicherzustellen, dass Sie keine Gründe für eine Ablehnung haben.
Frage 7: Was passiert, wenn die Stadtwerke Willich meine Kündigung akzeptieren?
Wenn die Stadtwerke Willich Ihre Kündigung akzeptieren, werden sie Ihren Vertrag zum angegebenen Beendigungszeitpunkt beenden. Sie erhalten eine Bestätigung der Vertragsbeendigung sowie möglicherweise Informationen zu weiteren Schritten, wie z. B. der Abrechnung von offenen Beträgen.
Frage 8: Wie kann ich meine Kündigung dokumentieren?
Um Ihre Kündigung zu dokumentieren, sollten Sie eine Kopie des Kündigungsschreibens erstellen und diese zusammen mit Ihrem Versandnachweis aufbewahren. Dies ist wichtig, um einen Nachweis über den Versand und den Inhalt Ihrer Kündigung zu haben, falls es später zu Unstimmigkeiten kommt.
Frage 9: Kann ich meine Kündigung widerrufen, nachdem ich sie bei den Stadtwerken Willich eingereicht habe?
In der Regel können Sie eine Kündigung nicht widerrufen, nachdem Sie sie bei den Stadtwerken Willich eingereicht haben. Es ist wichtig, dass Sie alle Informationen vor dem Absenden Ihrer Kündigung sorgfältig prüfen, um Fehler zu vermeiden.
Frage 10: Was kann ich tun, wenn die Stadtwerke Willich meine Kündigung ablehnen?
Wenn die Stadtwerke Willich Ihre Kündigung ablehnen, sollten Sie deren Begründung sorgfältig prüfen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Kündigung gerechtfertigt ist, können Sie rechtlichen Rat einholen und Ihre Rechte prüfen. Kontaktieren Sie einen Anwalt oder eine Verbraucherschutzorganisation, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar