Vorlage
Kündigungsformular
WORD
Kündigung Telekom Mywallet
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich fristgerecht meinen Vertrag für den Telekom Mywallet-Dienst.
- Vertragsdetails:
- Vertragsnummer: [Vertragsnummer]
- Kundennummer: [Kundennummer]
Gemäß den Vertragsbedingungen, die zwischen uns vereinbart wurden, habe ich das Recht, den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von [Kündigungsfrist] zu beenden.
Ich bitte Sie daher, alle Verbindungen zu meinem Telekom Mywallet-Konto zum Ende der Kündigungsfrist zu beenden und mir eine schriftliche Bestätigung der Vertragsauflösung zuzusenden.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich nicht mehr an eventuell bestehenden Zahlungsverpflichtungen nach dem Ende der Vertragslaufzeit gebunden bin.
Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser Kündigung schriftlich sowie den Termin, zu dem die Vertragsauflösung wirksam wird.
Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
Telekom Mywallet |
Kündigen |
PDF WORD-Format | Online |
Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐ 4,8 | 1854 |
ÖFFNEN |
Muster
Kündigungsschreiben
Wie schreibe ich eine Kündigung für Telekom Mywallet?
Einführung
Wenn Sie Ihren Vertrag mit Telekom MyWallet kündigen möchten, ist es wichtig, dies schriftlich und in angemessener Form zu tun. Eine gut formulierte Kündigung hilft, mögliche Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Kündigung rechtlich wirksam ist. In diesem Leitfaden werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie eine Kündigung für Ihren Telekom MyWallet Vertrag richtig schreiben.
Schritt 1: Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen
Bevor Sie Ihre Kündigung schreiben, ist es wichtig, die Vertragsbedingungen von Telekom MyWallet gründlich zu überprüfen. Achten Sie auf Kündigungsfristen, besondere Kündigungsbedingungen und eventuelle Gebühren, die möglicherweise bei der vorzeitigen Kündigung anfallen könnten. Notieren Sie sich alle relevanten Informationen, die Sie in Ihrer Kündigung erwähnen müssen.
Schritt 2: Wählen Sie die richtige Formulierung
Es ist wichtig, dass Ihre Kündigung klar und präzise formuliert ist. Verwenden Sie eine höfliche und professionelle Sprache, und drücken Sie Ihren Wunsch nach Vertragsbeendigung deutlich aus. Nennen Sie das genaue Datum, an dem Sie Ihre Kündigung einreichen, und das gewünschte Datum der Vertragsbeendigung.
Hier ist ein Beispiel für eine formelle Kündigungsformulierung:
Ihr NameTelekom Deutschland GmbH Kundenservice MyWallet Landgrabenweg 151 53227 Bonn Betreff: Kündigung meines Telekom MyWallet Vertrags Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen Vertrag für Telekom MyWallet mit sofortiger Wirkung. Gemäß den Vertragsbedingungen bitte ich um eine Bestätigung der Kündigung sowie um die Information, wie Sie eventuell verbleibende Guthaben auf meinem MyWallet Konto erstatten können. Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung sowie die Abrechnung meines Kontos bis zum . Darüber hinaus bitte ich Sie, eventuell von mir geleistete Zahlungen in dieser Zeit zu berücksichtigen und gegebenenfalls zu erstatten. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre prompte Erledigung und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen,
Passen Sie den obigen Musterbrief an Ihre persönlichen Informationen und Vertragsdetails an. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kontaktdaten angeben, damit Telekom MyWallet Sie bei Bedarf erreichen kann.
Schritt 3: Versenden Sie die Kündigung
Senden Sie die Kündigung per Einschreiben oder per E-Mail an Telekom MyWallet. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Nachweis über den Versand und den Erhalt der Kündigung haben.
Zusammenfassung
Eine schriftliche Kündigung ist der richtige Weg, um Ihren Telekom MyWallet Vertrag zu beenden. Nutzen Sie unsere Anleitung und das Musterbeispiel, um Ihre Kündigung professionell und rechtlich wirksam zu gestalten. Denken Sie daran, die Vertragsbedingungen gründlich zu überprüfen und alle relevanten Informationen in Ihrer Kündigung zu erwähnen. Versenden Sie die Kündigung per Einschreiben oder per E-Mail und behalten Sie den Nachweis über den Versand.
Wenn Sie noch Fragen haben oder Hilfe bei der Erstellung Ihrer Kündigung benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Rechtsanwalt oder einen rechtlichen Berater zu wenden, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung rechtskräftig ist.
- Deine persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer)
- Die Kundennummer oder Vertragsnummer
- Das Datum der Kündigung
- Eine eindeutige und klare Aussage, dass du deinen Vertrag mit Telekom Mywallet kündigst
- Unterschrift