Vorlage
Kündigungsformular
WORD
Vorbehaltlose Kündigung des Sparbuchs bei der Volksbank
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Ihre Telefonnummer]
[Ihre E-Mail-Adresse]
[Datum]
Volksbank
[Filiale der Volksbank]
[Adresse der Filiale]
Betreff: Kündigung meines Sparbuchs
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Sparbuch mit der Nummer [Nummer des Sparbuchs] bei Ihnen vorbehaltlos zum nächstmöglichen Termin. Ich bitte Sie, die Kündigung zu bestätigen und mir eine schriftliche Bestätigung zukommen zu lassen.
Bitte veranlassen Sie die Auszahlung des gesamten Guthabens auf mein unten angegebenes Bankkonto:
[Ihr Name]
[Ihre Bank]
[Bankleitzahl]
[Kontonummer]
Ich weise darauf hin, dass ich nach der Kündigung des Sparbuchs keine weiteren Ansprüche daraus geltend machen werde. Ich fordere Sie daher auf, mir keine weiteren Kontoauszüge oder Informationen über das Sparbuch zuzusenden.
Bitte teilen Sie mir schriftlich mit, wenn Sie noch weitere Unterlagen oder Informationen von mir benötigen, um die Kündigung abzuschließen.
Diese Kündigung erfolgt vorbehaltlos und gemäß den Vertragsbedingungen des Sparbuchs. Jegliche Verpflichtungen oder Rechte, die sich aus dem Sparbuch ergeben, werden hiermit beendet.
Ich erwarte eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens. Sollte ich innerhalb dieser Frist keine Bestätigung erhalten, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor.
Bitte kontaktieren Sie mich unter der oben angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, falls Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre prompte Erledigung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]Anhang: Kopie des Sparbuches (falls vorhanden)

Volksbank Sparbuch |
Kündigen |
PDF WORD-Format | Online |
Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐ 4,60 | 41325 |
ÖFFNEN |
Muster
Kündigungsschreiben
Wie schreibe ich eine Kündigung für Volksbank Sparbuch?
Wenn Sie Ihr Sparbuch bei der Volksbank kündigen möchten, ist es wichtig, ein formelles Schreiben zu verfassen, um den Vertrag ordnungsgemäß zu beenden. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine wirksame Kündigung für Ihr Volksbank Sparbuch erstellen können.
Schritt 1: Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen
Bevor Sie eine Kündigung für Ihr Volksbank Sparbuch verfassen, ist es wichtig, die Vertragsbedingungen zu überprüfen. Suchen Sie nach Informationen zur Kündigung in Ihrem ursprünglichen Vertrag oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Volksbank. Hier finden Sie Informationen darüber, wie lange die Kündigungsfrist ist und ob es besondere Anforderungen gibt.
Schritt 2: Erstellen Sie ein Kündigungsschreiben
Um ein Kündigungsschreiben für Ihr Volksbank Sparbuch zu erstellen, sollten Sie die folgenden Informationen enthalten:
- Ihren Namen und Ihre Adresse
- Versicherungsnummer oder Kontoinformationen
- Datum Ihrer Kündigung
- Betreffzeile: „Kündigung meines Sparbuchs“
- Begründung für die Kündigung (optional)
- Bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung
Das Kündigungsschreiben sollte in einem höflichen und professionellen Ton verfasst sein. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen angeben und das Schreiben vollständig und gut lesbar ist.
Schritt 3: Senden Sie das Kündigungsschreiben
Um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung ordnungsgemäß bearbeitet wird, senden Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail an die Volksbank. Notieren Sie sich das Datum, an dem Sie das Kündigungsschreiben gesendet haben, und behalten Sie den Einlieferungsbeleg oder die Versandbestätigung aufbewahren.
Schritt 4: Bestätigung der Kündigung
Sobald die Volksbank Ihr Kündigungsschreiben erhalten hat, werden sie es bearbeiten und Ihnen eine schriftliche Bestätigung zusenden. Diese Bestätigung sollte das Datum der Kündigung und alle relevanten Informationen enthalten.
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Frist keine Bestätigung erhalten, sollten Sie sich telefonisch oder schriftlich an die Volksbank wenden, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung ordnungsgemäß bearbeitet wurde.
Schritt 5: Überprüfen Sie Ihre Bankauszüge
Nachdem Sie die Kündigung Ihres Sparbuchs bei der Volksbank erhalten haben, ist es wichtig, Ihre Bankauszüge weiterhin sorgfältig zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Transaktionen auf Ihrem Konto stattfinden und dass das Konto ordnungsgemäß geschlossen wurde.
Wichtige Hinweise zur Kündigung
Es gibt einige wichtige Punkte, die Sie beim Kündigungsprozess Ihres Sparbuchs bei der Volksbank beachten sollten:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten. Wenn Sie vorzeitig kündigen, können Gebühren oder Strafen anfallen.
- Wenn Sie eine Kündigungsfrist einhalten müssen, können Sie Ihr Geld möglicherweise erst nach Ablauf dieser Frist abheben.
- Behalten Sie Kopien aller Ihrer Korrespondenz mit der Volksbank im Zusammenhang mit der Kündigung.
- Bewahren Sie Ihre Kontoauszüge und Bestätigungen der Kündigung sorgfältig auf.
Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden nicht als Rechtsberatung dient. Wenn Sie Fragen zur Kündigung Ihres Volksbank Sparbuchs haben, empfehlen wir Ihnen, einen Anwalt oder eine Rechtsberatungsstelle zu konsultieren.
Sie sollten die Kündigung Ihres Sparbuchs bei der Volksbank ernst nehmen und sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Schritte unternehmen, um den Vertrag ordnungsgemäß zu beenden. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Kündigung effektiv umzusetzen.
Frage 1: Wie schreibe ich eine Kündigung für mein Volksbank Sparbuch?
Wenn Sie Ihr Volksbank Sparbuch kündigen möchten, sollten Sie dies schriftlich tun. Verfassen Sie einen formellen Kündigungsbrief, in dem Sie Ihren Namen, Ihre Kontonummer und das Sparbuch angeben, das Sie kündigen möchten. Geben Sie auch das Datum an, an dem Sie die Kündigung wirksam werden lassen möchten. Unterschreiben Sie den Brief und senden Sie ihn per Einschreiben an Ihre Volksbank-Filiale.
Frage 2: Welche Elemente sollte ich in meiner Kündigung für das Volksbank Sparbuch erwähnen?
In Ihrer Kündigung für das Volksbank Sparbuch sollten Sie unbedingt Ihren Namen, Ihre Kontonummer und das Sparbuch angeben, das Sie kündigen möchten. Geben Sie auch das Datum an, an dem Sie die Kündigung wirksam werden lassen möchten. Zusätzlich können Sie Ihre Gründe für die Kündigung nennen, dies ist jedoch optional.
Frage 3: Gibt es eine bestimmte Frist, die ich für die Kündigung meines Volksbank Sparbuchs beachten muss?
Die Frist für die Kündigung eines Volksbank Sparbuchs richtet sich nach den Bedingungen und Vereinbarungen, die Sie bei der Kontoeröffnung akzeptiert haben. Prüfen Sie diese Dokumente sorgfältig oder wenden Sie sich an Ihre Volksbank-Filiale, um die genaue Frist herauszufinden.
Frage 4: Muss ich mein Volksbank Sparbuch persönlich kündigen?
Nein, Sie können Ihr Volksbank Sparbuch auch schriftlich kündigen. Verfassen Sie einen formellen Kündigungsbrief mit allen erforderlichen Informationen und senden Sie ihn per Einschreiben an Ihre Volksbank-Filiale. Sie erhalten dann eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung.
Frage 5: Kann ich mein Volksbank Sparbuch vorzeitig kündigen?
Die Möglichkeit einer vorzeitigen Kündigung hängt von den Bedingungen und Vereinbarungen ab, die Sie bei der Kontoeröffnung akzeptiert haben. Einige Sparbücher haben eine Mindestlaufzeit, während der Sie das Guthaben nicht vorzeitig abheben können. Überprüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen oder kontaktieren Sie Ihre Volksbank-Filiale, um die Möglichkeiten für eine vorzeitige Kündigung zu klären.
Frage 6: Kostet es etwas, mein Volksbank Sparbuch zu kündigen?
Die Kosten für die Kündigung Ihres Volksbank Sparbuchs können von Bank zu Bank unterschiedlich sein. Prüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen oder kontaktieren Sie Ihre Volksbank-Filiale, um Informationen über mögliche Gebühren oder Kosten für die Kündigung zu erhalten.
Frage 7: Wie lange dauert es, bis meine Kündigung für das Volksbank Sparbuch wirksam wird?
Die Dauer für die Wirksamkeit Ihrer Kündigung hängt von den Bedingungen und Vereinbarungen ab, die bei der Kontoeröffnung festgelegt wurden. Prüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen oder kontaktieren Sie Ihre Volksbank-Filiale, um herauszufinden, wie lange es dauern wird, bis Ihre Kündigung wirksam wird.
Frage 8: Kann ich nach der Kündigung meines Volksbank Sparbuchs noch auf mein Geld zugreifen?
Normalerweise können Sie nach der Kündigung Ihres Volksbank Sparbuchs nicht mehr auf Ihr Geld zugreifen. Das Guthaben wird Ihnen dann entweder auf Ihr angegebenes Referenzkonto überwiesen oder Sie erhalten es in einem anderen vereinbarten Format. Überprüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen oder kontaktieren Sie Ihre Volksbank-Filiale, um weitere Informationen über den Zugriff auf Ihr Geld nach der Kündigung zu erhalten.
Frage 9: Erhalte ich eine Bestätigung über die Kündigung meines Volksbank Sparbuchs?
Ja, in der Regel erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung Ihres Volksbank Sparbuchs von Ihrer Volksbank-Filiale. Wenn Sie keine Bestätigung erhalten, können Sie bei Ihrer Volksbank-Filiale nachfragen, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung ordnungsgemäß bearbeitet wurde.
Frage 10: Kann ich mein Volksbank Sparbuch nach der Kündigung erneut eröffnen?
Ja, in den meisten Fällen können Sie nach der Kündigung Ihres Volksbank Sparbuchs ein neues Sparbuch eröffnen. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass möglicherweise neue Bedingungen und Vereinbarungen gelten und dass eventuell erneute Gebühren oder Kosten anfallen können. Wenden Sie sich an Ihre Volksbank-Filiale, um weitere Informationen zur Wiedereröffnung eines Sparbuchs zu erhalten.