Vorlage
Kündigungsformular
WORD
Kündigung Einzugsermächtigung
Hiermit kündige ich die bestehende Einzugsermächtigung für [Name des Vertragspartners] mit sofortiger Wirkung. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu meinem Vertragsverhältnis:
- Vertragspartner:
- [Name des Vertragspartners]
- Kundennummer:
- [Kundennummer]
- Vertragsbeginn:
- [Datum des Vertragsbeginns]
- Vertragsende:
- [Datum des Vertragsendes]
Ich bitte Sie, sämtliche Abbuchungen von meinem Konto [Kontonummer] ab sofort einzustellen. Falls bereits Beträge für den aktuellen Abrechnungszeitraum fällig sind, bin ich bereit, diese unverzüglich in anderer Form zu begleichen.
Ich erwarte von Ihnen eine schriftliche Bestätigung über die erfolgte Kündigung der Einzugsermächtigung. Bitte teilen Sie mir außerdem mit, ob noch offene Forderungen aus dem Vertragsverhältnis bestehen und gegebenenfalls in welcher Höhe.
Falls Sie die Kündigung nicht akzeptieren können, bitte ich Sie um eine schriftliche Stellungnahme innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens. Sollte ich innerhalb dieser Frist keine Reaktion von Ihnen erhalten, gehe ich davon aus, dass die Kündigung wirksam ist.
Bitte senden Sie die schriftliche Bestätigung sowie etwaige Stellungnahmen an folgende Adresse:
[Name des Vertragspartners] [Straße, Hausnummer] [PLZ Ort]Ich weise darauf hin, dass sämtliche weiteren Kommunikationen im Zusammenhang mit dieser Vertragskündigung in schriftlicher Form erfolgen sollten.
Ihre prompte Erledigung dieser Angelegenheit innerhalb der oben genannten Frist ist wesentliche Voraussetzung für die Wahrung meiner Interessen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Telefonnummer] [Ihre E-Mail-Adresse]Einzugsermaechtigung |
Kündigen |
WORD PDF-Format | Online |
Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐ 4,12 | 35203 |
ÖFFNEN |
Muster
Kündigungsschreiben
Wie schreibe ich eine Kündigung für Einzugsermaechtigung?
Die Kündigung einer Einzugsermächtigung ist ein rechtlicher Schritt, durch den der Inhaber eines Bankkontos ein Unternehmen oder eine Organisation auffordert, die Autorisierung zum Einzug von Zahlungen von diesem Konto zu beenden. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, eine wirksame Kündigung einer Einzugsermächtigung im deutschen Recht zu verfassen und zu gestalten.
1. Grundlegende Informationen
Beginnen Sie mit Ihren grundlegenden Informationen, einschließlich:
- Ihrem vollständigen Namen
- Ihrer Adresse
- Ihrer Telefonnummer
- Ihrer E-Mail-Adresse
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktinformationen deutlich und korrekt angegeben sind.
2. Angaben zum Vertragspartner
Geben Sie die Informationen des Vertragspartners an, von dem Sie die Einzugsermächtigung kündigen möchten. Dies beinhaltet:
- Den Namen des Unternehmens/Organisation
- Die Adresse des Unternehmens/Organisation
- Die Kontoverbindung, von der die Zahlungen eingezogen werden
Es ist wichtig, dass Sie die genauen Daten des Vertragspartners angeben, um sicherzustellen, dass die Kündigung korrekt zugestellt wird.
3. Datum und Betreffzeile
Nach den grundlegenden Informationen und den Angaben zum Vertragspartner sollte das Datum Ihrer Kündigung angegeben werden. Anschließend setzen Sie eine präzise Betreffzeile, die den Zweck der Kündigung zusammenfasst.
Zum Beispiel:
„Kündigung der Einzugsermächtigung für Kontonummer XXXXXXXX“
4. Anrede
Beginnen Sie den Hauptteil der Kündigung mit einer höflichen Anrede, wie zum Beispiel:
„Sehr geehrte Damen und Herren,“
Wenn Sie den Namen einer bestimmten Person haben, an die Sie die Kündigung richten möchten, können Sie auch eine personalisierte Anrede verwenden, wie zum Beispiel:
„Sehr geehrter Herr/Frau [Name],“
5. Kündigungsgrund und Erläuterung
Geben Sie einen klaren und präzisen Kündigungsgrund für Ihre Einzugsermächtigung an. Sie können dies in einer oder mehreren kurzen Sätzen tun.
Zum Beispiel:
„Hiermit möchte ich meine Einzugsermächtigung für mein Konto [Kontonummer] kündigen. Ich habe mich entschieden, meine Zahlungen in Zukunft auf andere Weise zu leisten und benötige daher keine Einziehung von diesem Konto mehr.“
Es kann auch hilfreich sein, eine kurze Erläuterung zu geben, warum Sie die Einzugsermächtigung beenden möchten, zum Beispiel:
„Ich habe mich für eine alternative Zahlungsmethode entschieden, die besser zu meiner aktuellen finanziellen Situation passt.“
6. Forderung nach Kündigungsbestätigung
Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung der Kündigung an. Formulieren Sie dies höflich, aber bestimmt:
„Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang und die Wirksamkeit meiner Kündigung innerhalb von [Frist, z. B. 14 Tagen].“
Stellen Sie sicher, dass Sie eine angemessene Frist für die Bestätigung angeben.
7. Kontodaten für Rückzahlungen
Wenn Sie noch ausstehende Zahlungen oder Guthaben haben, geben Sie Ihre Kontodaten an, auf die diese zurücküberwiesen werden sollen. Fügen Sie folgende Informationen hinzu:
- Ihren vollständigen Namen
- Ihre Bankverbindung (IBAN und BIC)
So kann der Vertragspartner Ihre Rückzahlungen korrekt bearbeiten.
8. Abschlussformel und Unterschrift
Schließen Sie Ihren Kündigungsbrief mit einer höflichen Abschlussformel ab, wie zum Beispiel:
„Mit freundlichen Grüßen,“
Unterhalb der Abschlussformel sollten Sie Ihren vollständigen Namen angeben und den Brief eigenhändig unterschreiben.
Zusammenfassung
Eine Kündigung einer Einzugsermächtigung erfordert eine klare und präzise Kommunikation Ihrer Absichten. Halten Sie sich an die richtige Struktur und geben Sie alle relevanten Informationen an, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung wirksam und rechtskräftig ist.
Beachten Sie, dass dieser Leitfaden nur als allgemeine Anleitung dient und keine Rechtsberatung darstellt. Bei komplexen Fällen empfiehlt es sich, rechtlichen Rat bei einem Anwalt oder spezialisierten Fachleuten einzuholen.
Einleitung
Fragen und Antworten:
Die Kündigung einer Einzugsermächtigung kann schriftlich erfolgen. Sie sollten Ihr Kündigungsschreiben klar und deutlich formulieren. Geben Sie dabei Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, etc.) sowie die Daten des Unternehmens an, für das die Einzugsermächtigung gilt. Verfassen Sie das Schreiben höflich und halten Sie sich an die vereinbarte Kündigungsfrist.
Ihre Kündigung sollte folgende Elemente enthalten: – Ihr vollständiger Name und Anschrift – Name des Unternehmens, für das die Einzugsermächtigung gilt – Datum der Kündigung – Begründung für die Kündigung (optional) – Unterschrift
Ja, in der Regel gilt eine Mindestkündigungsfrist von einem Monat. Es ist jedoch ratsam, die genauen Angaben in Ihrem Vertrag oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmens nachzulesen.
Wenn Sie die Einzugsermächtigung vorzeitig beenden möchten, empfiehlt es sich, direkt mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen und die vorzeitige Beendigung anzufordern. Beachten Sie dabei, dass das Unternehmen eventuell eine Kündigungsgebühr erheben kann.
Es wird empfohlen, das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um sicherzustellen, dass es beim Unternehmen ankommt und Sie einen Nachweis über die Kündigung haben.
Nein, in der Regel ist es nicht erforderlich, einen Grund für die Kündigung anzugeben. Wenn Sie jedoch Ihre Gründe darlegen möchten, können Sie dies in Ihrem Kündigungsschreiben tun.
Es ist empfehlenswert, die Kündigung schriftlich vorzunehmen, um einen nachweisbaren Beleg zu haben. Eine telefonische Kündigung kann zu Missverständnissen führen und ist daher nicht ratsam.
Die genaue Dauer kann je nach Unternehmen variieren. In der Regel wird die Kündigung jedoch zum nächsten fälligen Abbuchungstermin oder zum Ende der vereinbarten Kündigungsfrist wirksam.
Ja, Sie sollten eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung Ihrer Einzugsermächtigung vom Unternehmen erhalten. Wenn Sie nach einer angemessenen Zeit keine Bestätigung erhalten haben, sollten Sie erneut Kontakt aufnehmen und nachfragen.
Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, die Einzugsermächtigung erneut zu aktivieren. Sie sollten dazu das Unternehmen kontaktieren und die entsprechenden Schritte zur Aktivierung besprechen.
Fazit
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Antworten auf die häufig gestellten Fragen zum Thema „Einzugsermächtigung Kündigung“ weiterhelfen konnten. Denken Sie daran, dass es ratsam ist, Ihre persönliche Situation und die Vertragsbedingungen Ihres Unternehmens zu berücksichtigen, um die bestmögliche Vorgehensweise für Ihre Situation zu finden. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.